Railpool vergibt Auftrag an Boom

BOOM erhält Auftrag von Railpool Lokservice GmbH

Jüngster Kunde der Boom Software AG ist die Railpool Lokservice GmbH. Das Unternehmen plant eine umfassende und gesamtheitliche Digitalisierungsinitiative für die Verwaltung und Instandhaltung von eigenen und fremden Schienenfahrzeugen umzusetzen. Dazu gehören im Wesentlichen die ECM-konforme technische Dokumentation, Planung, Disposition und Abwicklungen von Instandhaltungsmaßnahmen für Schienenfahrzeuge. Einen entscheidenden Beitrag zur Umsetzung dieser Digitalisierungsinitiative wird das Modul Rail Workshop leisten. Denn Rail Workshop zeichnet sich als durchgängige Lösung für die Verwaltung des Instandhaltungsmanagement der Fahrzeuge, sowie die Instandhaltungsmaßnahmen nach ECM, TSI und EN Standards und Vorgaben aus.

Noch vor der offiziellen Projektvergabe gab die Railpool Lokservice GmbH einen Pilotworkshop bei Boom Software in Auftrag, um ein noch besseres Bild von der fertigen Lösung und der Zusammenarbeit mit Boom Software zu erhalten.

Christoph Engel, Geschäftsführer Railpool Lokservice & Co. KG:
„Bei der Softwareauswahl für unser umfassendes Digitalisierungsvorhaben war es für uns entscheidend, dass das Produkt einer Komplettlösung für unsere branchenspezifischen Bedarfe möglichst nahekommt – und dies bei maximaler Usability für die Anwender. Die Lösung von Boom Software ist auf die Bahnbranche zugeschnitten, das ist ein großer Vorteil. Aktuell befinden wir uns in der Einführungsphase und sind zuversichtlich gestimmt, dass sich Boom Software als die richtige Wahl erweisen wird.“

Fokus auf
Bahn
Blog
Bettina Bernhard , Marketing Managerin
Bettina
Deutliche Entlastung im ECM-Bereich mit Boom Rail Solutions
Beitrag vom 25. Oktober 2021

Innofreight Solutions GmbH entwickelt kundenspezifische, innovative Waggons, Container und Entladesysteme für Transportunternehmen auf Schiene. Rund 2.000 InnoWaggons und mehr als 15.000 Container sind europaweit im Einsatz. Teils werden diese an Kunden verkauft, oder auch vermietet. Die Einhaltung der ECM-Verordnung muss aber in beiden Fällen garantiert sein.

Mehr
Head of Product Management
Robin
Bahnspezifische Normen und Standards: Erleichterung durch Digitalisierung
Beitrag vom 17. Januar 2023

Im Schienenverkehr ist das Thema Sicherheit äußerst umfassend und komplex – das liegt vor allem daran, dass der Schutz von Leib und Leben, von Fahrgästen, Anrainern und am Bahnbetrieb beteiligten Personen, sowie der Ressourcen wie Fahrzeugen und Infrastrukturen, an erster Stelle steht.

Mehr
Bettina Bernhard , Marketing Managerin
Bettina
Kommerzielle ERP-Systeme vs. bahnspezifische ERP-Systeme
Beitrag vom 13. März 2023

Legt man sein Augenmerkt in Richtung bahnspezifischer Prozesse, lautet die umstrittene Frage oftmals, welches System von Verkehrsbetrieben für die Digitalisierung dieser Prozesse genutzt werden soll.

Mehr