RailVoice by Boom

RailVoice ist das Format, das Experten aus der Mobilitätsbranche zusammenbringt und aktuelle Themen im Bereich Personen- und Güterverkehr adressiert.
Angestrebt ist der gezielte Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen Fachleuten aus der Branche, damit Experten von den Erfahrungen anderer Experten profitieren.

The expert platform in the field of rail and public transport: Become part of it!

RailVoice – von Experte zu Experte

RailVoice ist eine Veranstaltungsreihe, die sich als unabhängige Plattform mit aktuellen Themen der Verkehrsbranche (Bahn und ÖPNV) beschäftigt. Die Eventreihe wurde von Boom Software ins Leben gerufen, um die internationale Transportindustrie zusammenzubringen und einen informativen Austausch zwischen den Diskussionsteilnehmern und dem Publikum zu ermöglichen.

Jede Veranstaltung ist je nach Thema unterschiedlich aufgebaut – entweder nur als Round-Table, oder in Kombination mit Impulsvorträgen und Live-Interviews. Die Teilnahme der Speaker, Panelisten und Zuhörer kann ganz bequem vor dem Bildschirm erfolgen, da es sich bei der Veranstaltungsreihe um Online-Events handelt.

Die Teilnahme an den Events ist kostenlos und unverbindlich.

Nächstes RailVoice Event
Digitalisierung in einem ECM-getriebenen Umfeld

Termin: Mai 2023

Wir freuen uns bereits darauf, die „RailVoice“ im Mai 2023 wieder zu erheben. Das nächste Webinar wird sich den Themen Digitalisierung und Entity in Charge of Maintenance (ECM) widmen und wieder Expert:innen der Branche an den virtuellen Tisch bringen. Die Anmeldephase startet im April. Seien Sie wieder mit dabei!

Siemens Mobility

"RailVoice begeistert mich, da ein Austausch unter Experten aus der Verkehrsbranche offen und transparent möglich ist. Und es werden aktuelle Themen aus der Bahnbranche, die uns bewegen, adressiert. Davon profitieren wir Alle."

Claudia Skerbinz
Claudia Skerbinz
Head of Portfolio Unit Passenger Coaches

"Digitalisierung ist kein Selbstzweck, sondern ein wichtiger Baustein, um die Prozesse transparenter und effizienter zu machen. Wir müssen die Chance nutzen, um nicht nur die ökologische Karte zu ziehen, sondern auch ökonomische Vorteile im Eisenbahnsektor auszubauen. Mit RailVoice wollen wir den Sektor bei der Gestaltung der Zukunft mitnehmen."

Christian Kühnast
Christian Kühnast
Wagon Management AVV / GCU consultant
Boom Software

"Wir sehen den Bedarf nach einem regelmäßigen Austausch zwischen den Akteuren der Mobilitätsbranche zunehmend deutlicher, und genau hier setzt RailVoice an. Mit RailVoice haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine Plattform zu schaffen, in der Experten offen über die aktuellen Themen der Mobilitätsbranche sprechen und ihre Meinungen und Erfahrungen mit der Community teilen können, sei es in Form von Keynotes, Interviews oder Diskussionsrunden. Nur wenn wir noch enger zusammenarbeiten, können wir den Schienenverkehr voranbringen und dessen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Verkehrsträgern ausbauen."

Andreas Schaller
Andreas Schaller
CEO
Molinari Rail Group GmbH

Ich halte das RailVoice Format für eine spannende Möglichkeit tieferen Einblick in Entwicklungen im Sektor zu bekommen. Speziell die Zusammensetzung der Teilnehmer*Innen deckt die Sichtweisen der verschiedenen Marktteilnehmer ideal ab.

Martin Zsifkovits
Martin Zsifkovits
Director Innovation / Managing Director

Vergangene Webinare

Digitale Instandhaltung im Bahnsektor

Webinar am 28.02.2023
Worin unterscheiden sich bahnspezifische Instandhaltungsmanagementsysteme und kommerzielle ERP-Systeme? Das Angebot an Lösungen, die für das digitale IH-Management herangezogen werden können, ist groß. Für Ihr Unternehmen ist es wichtig, die Lösung zu finden, die am besten zu Ihren Anwendungsfällen und Prozessen passt. Beim Webinar werden die Vorzüge der unterschiedlichen Möglichkeiten objektiv beleuchtet.

Digitale Instandhaltung-Aufzeichnung anfragen

Gerne übermitteln wir Ihnen den Link zur Aufzeichnung dieses Webinars. Senden Sie uns ein formloses Mail an railvoice@boomsoftware.com

Optimale Transportsteuerung im Schienengüterverkehr

Webinar am 14.02.2023
Beim Webinar stellt Bahn-Experte Robert Zeller das kürzlich gelaunchte Standard-Produkt BOOM Rail Operations vor und zeigt anhand von verschiedenen Anwendungsfällen, wie die Digitalisierung die Transportsteuerung für alle beteiligten Mitarbeiter:innen wesentlich einfacher machen kann.

Persönlichen Präsentationstermin vereinbaren

Wenn Sie beim Webinar nicht dabei sein konnten, stellt Ihnen unser Experte die Softwarelösung in einem Online-Termin gerne persönlich vor. Schreiben Sie uns einfach an railexperts@boomsoftware.com

Post InnoTrans: Welche Trends und Herausforderungen lassen sich im Bahnsektor erkennen?

Webinar am 29.11.2022
Wie erwartet, war die InnoTrans 2022 ein echtes Spektakel. Die Bandbreite war enorm, so dass man gar nicht die Möglichkeit hatte, alles zu sehen. Aber wie haben andere Experten die InnoTrans wahrgenommen? Welche Eindrücke haben sie mitgenommen und von welchen Innovationen waren sie begeistert? Diese Themen und noch viele mehr wurden in der Expertenrunde genauer beleuchtet.

Post InnoTrans-Aufzeichnung anfragen

Gerne übermitteln wir Ihnen den Link zur Aufzeichnung des Webinars. Senden Sie uns ein formloses Mail an railvoice@boomsoftware.com

Lebenszyklus eines Radsatzes: Sammeln, Analysieren & Vorhersagen

Webinar am 16.09.2021
Radsätze zählen zu den sicherheitskritischen Bauteilen eines Schienenfahrzeuges und sind zugleich auch die kostenintensivste Instandhaltungskomponente des Rollmaterials. Aus diesen Gründen gilt es, den Bedarf genauestens zu planen und die Nutzungsdauer möglichst zu verlängern, ohne dabei Abstriche in puncto Sicherheit und Verfügbarkeit zu machen.

In der Expertenrunde wurden die unterschiedlichen Aspekte des modernen Radsatzmanagements – von der Bedarfsplanung über die Entwicklung bis hin zur Instandhaltung – genauer beleuchtet.

Radsatz-Aufzeichnung anfragen

Gerne übermitteln wir Ihnen den Link zur Aufzeichnung des Webinars. Senden Sie uns ein formloses E-Mail an railvoice@boomsoftware.com

Digitalisierung in einem ECM-getriebenen Umfeld

Webinar am 15.04.2021
Die Verordnung „ECM (EU) 2019/779“ stellt ein wesentliches Regelwerk zur Gewährleistung der Sicherheit im europäischen Bahnnetz dar. Dabei spielt die „Instandhaltung zuständige Stelle“, kurz ECM, eine wichtige Rolle.
Das erste Webinar dieser Reihe hat sich genau damit beschäftigt. Experten im Bereich ECM haben grundlegende Fragen zur ECM-Verordnung geklärt und sind auf die Pflichten der ECM-Rollen eingegangen.

ECM-Aufzeichnung anfragen

Gerne übermitteln wir Ihnen den Link zur Aufzeichnung des Webinars. Schreiben Sie uns an railvoice@boomsoftware.com

RailVoice Mitglied werden und stets informiert sein

Neben der Eventreihe gibt es RailVoice auch als Gruppe auf Linkedin, in der ebenso aktuelle Themen im Mobilitätsumfeld adressiert werden. Das Netzwerk wächst täglich, werden auch Sie Mitglied: RailVoice

Ihr Input für künftige Webinare

Haben Sie Themenvorschläge oder Anregungen für ein künftiges Webinar? Dann lassen Sie es uns wissen. Schreiben Sie uns hierzu eine formlose E-Mail oder nutzen Sie die RailVoice Gruppe auf Linkedin.

Kontakt aufnehmen
Fokus auf
Bahn
Blog
Bettina
Bettina
Kommerzielle ERP-Systeme vs. bahnspezifische ERP-Systeme
Beitrag vom 13. März 2023

Legt man sein Augenmerkt in Richtung bahnspezifischer Prozesse, lautet die umstrittene Frage oftmals, welches System von Verkehrsbetrieben für die Digitalisierung dieser Prozesse genutzt werden soll.

Mehr
Head of Product Management
Robin
Bahnspezifische Normen und Standards: Erleichterung durch Digitalisierung
Beitrag vom 17. Januar 2023

Im Schienenverkehr ist das Thema Sicherheit äußerst umfassend und komplex – das liegt vor allem daran, dass der Schutz von Leib und Leben, von Fahrgästen, Anrainern und am Bahnbetrieb beteiligten Personen, sowie der Ressourcen wie Fahrzeugen und Infrastrukturen, an erster Stelle steht.

Mehr
Bettina
Bettina
Fachkräfte in der Bahnindustrie sind gefragter denn je: Fokus auf die Schienenfahrzeugwerkstatt
Beitrag vom 13. Juli 2022

Der Fachkräftemangel ist bereits seit Jahren eine ernsthafte Herausforderung für Schienenfahrzeugwerkstätten. Werkstätten haben den Anspruch, eine möglichst hohe Auslastung zu erreichen und gleichzeitig höchste Qualität bei den am Schienenfahrzeug durchgeführten Arbeiten zu gewährleisten. Das Fehlen von gut ausgebildeten Fachkräften erschwert jedoch die Umsetzung der ECM2-Prozessvorgaben.

Mehr