Boom ermöglicht digitales und modernes Arbeiten für Fahrzeuginstandhalter

Kunden auf der ganzen Welt vertrauen auf unsere Softwarelösungen
Logo von ÖBB Logo von CFL Logo von Innofreight

Nutzen

Kosten Icon
Ressourceneffizienz

Die Software Komplettlösung Rail Asset ermöglicht für Eisenbahnverkehrsunternehmen einen effizienten Umgang mit begrenzten und kostspieligen Ressourcen wie Fahrzeugen, Werkstattkapazität oder Personal.

Flottenverfügbarkeit erhöhen
Anpassungsfähigkeit

Im Güter- wie auch im Personenverkehr ist es wichtig, auf spontane Veränderungen betreffend den Betriebsablauf (Personalausfall, Störungsfall, etc.) schnell reagieren zu können. Durch die Komplettlösung Rail Asset von Boom kann man durch wenige Klicks in den Betriebsablauf und den Werkstattbetrieb eingreifen.

Kapazität Icon
Beschleunigte Prozess- und Betriebssteuerung

Die digitale Prozesssteuerung beschleunigt Unternehmensprozesse sowie die Betriebssteuerung. Mit wenigen Klicks, automatisierten Auswertungen sowie Dokumentationen im Hintergrund können Prozesse bestmöglich optimiert werden.

Vollständige Transparenz über den Zustand des Fahrzeuges
Transparenz

Betriebsabläufe und Know-How sind nicht an einzelne MitarbeiterInnen oder Abteilungen gebunden, sondern zentral abgelegt. Das laufende Reporting der Systeme sorgt für Transparenz im Unternehmen und sichert den Wissensaustausch zwischen Abteilungen sowie mit externen Partnern.

Konformität mit Entity in Charge of Maintenance
ECM Konformität

Durchgängige und richtlinienkonforme Dokumentation ermöglichen ECM Konformität und der Betreiber wird so aktiv bei der Einhaltung der ECM Verordnung unterstützt.

Signifikante Steigerung der Kundenzufriedenheit
Höhere Servicequalität und Kundenzufriedenheit

Durch die hohe Interoperabilität und Transparenz sowie die Steigerung der Effizienz im Betriebsablauf durch Boom Rail Asset, wird vor allem die Verfügbarkeit und die Zuverlässigkeit der Fahrzeugflotte gesteigert. Dadurch profitiert nicht nur das EVU, sondern vor allem auch der Kunde – egal ob im Güterverkehr oder im Personenverkehr.

Effizientes Fahrzeugmanagement

Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVUs) müssen mit minimalem Fahrzeug- und Personalaufwand größtmögliche Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit bieten. Dies stellt ein EVU aber oftmals vor große Herausforderungen und bringt hohen Kosten- und Konkurrenzdruck mit sich.

Durch eine zentrale Softwarelösung wird das Personal- und Fuhrparkmanagement, von der Bedarfsplanung bis zur Bereitstellung, mit dem Instandhaltungsmanagement verknüpft. Dies ermöglicht so nicht nur eine gesamtheitliche Steuerung, sondern auch eine durchgängige Dokumentation aller Prozesse. So wird nicht nur der Ablauf beschleunigt und komplett digitalisiert, sondern es kommt zu einer lückenlosen Dokumentation samt Auswertung. Auf diese Weise wird gleich eine valide Datenbasis als Grundlage für betriebliche und unternehmerische Entscheidungen geliefert.

Durch das integrierte Werkstattmanagement ist das Gesamtsystem in der Software abgebildet, und so ist eine vorausschauende Instandhaltung von Schienenfahrzeugen gewährleistet.

Minimaler Fahrzeug- und Personalaufwand bei größtmöglicher Verfügbarkeit
Rail Asset stellt die Grundlage für ein modernes und effizient agierendes EVU zur Verfügung.

Von Big Data zu Smart Data

Schnelligkeit & Effizienz

Durch die Öffnung des Schienenmarktes in den letzten Jahren und Jahrzehnten sind Eisenbahnverkehrsunternehmen einem starken Konkurrenzdruck ausgesetzt. Sowohl im Güterverkehr als auch im Personenverkehr herrscht dadurch großer Kostendruck. Neben wirtschaftlichen Herausforderungen zählt in der Transport- und Verkehrsbranche aber vor allem Schnelligkeit und Effizienz!
Die Boom Software AG hat sich zur Aufgabe gemacht durch die Digitalisierung von betrieblichen und unternehmerischen Prozessen, sowie an den Kunden angepasste Softwarelösungen EVUs fit für die Zukunft zu machen. Mit Boom Rail Asset ist es nicht nur möglich papierlos digital zu arbeiten, und alle Daten sowie Dokumente zentral abzuspeichern. Vor allem die Beschleunigung sowie Vereinfachung von Prozessen und Abläufen bringt den entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Eisenbahnverkehrsunternehmen.
Mit nur 2 Klicks ist die gesamte Fahrzeug-Biografie verfügbar, und damit alle Details einsehbar.

Use Case

In der Transport- und Verkehrsbranche zählt Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und die Fähigkeit auf unvorhergesehene Ereignisse schnell reagieren zu können. Die große Herausforderung bei unvorhergesehenen Ereignissen (Störungsfall, Personalausfall, …) ist, dass es ein Zusammenspiel aller Kräfte benötigt.
Ein Schienenfahrzeug ist im Ausland unterwegs und hat ein technisches Gebrechen, das eine prompte Lösung erfordert. Jetzt steht das EVU vor mehreren Problemen: Zum einen muss der Fuhrpark ein Ersatzfahrzeug schicken, um den Auftrag auszuführen und die Kundenzufriedenheit zu sichern. Gleichzeitig muss das schadhafte Schienenfahrzeug in die Werkstatt. Hierzu muss erstmal eine zertifizierte Werkstatt gefunden werden und der Auftrag erteilt werden. Boom Rail Asset als Software-Komplettlösung kann hier Änderungen im Betrieb schnell einsteuern und das Fuhrparkmanagement an den Ausfall anpassen. Durch den integrierten Werkstattfinder lässt sich schnell eine passende Werkstatt ermitteln, wenn die eigene nicht in Reichweite liegt.

 

 

Ist die eigene Werkstatt in der Nähe, werden durch das integrierte Instandhaltungs- und Werkstattmanagement die Prioritäten geändert und entsprechende Aufträge erteilt.
In Boom Rail Asset ist nicht nur das Werkstattmanagement (Boom Rail Workshop), sondern auch das Radsatzmanagement integriert. Denn es ist ein enormer Vorteil, wenn Betriebsdaten des Radsatzes zu jeder Zeit verfügbar sind. So lässt sich der Verschleiß auch modellieren und bestmöglich vorhersagen. Dies ist insofern relevant, da der Radsatz ein sehr sensibler Bauteil ist, der für das Schienenfahrzeug aber von sehr großer Bedeutung ist. Das integrierte Radsatzmanagement ermöglicht nicht nur eine vorausschauende Instandhaltung, sondern es ist ein entscheidendes Asset in der Bedarfsplanung. So sind Werkstattaufenthalte frühzeitig geplant und im Fuhrparkmanagement eingesteuert, und die Verfügbarkeit der Fahrzeuge sowie die Zuverlässigkeit des EVUs sind gewährleistet.

Haben wir Ihr Interesse mit unserem Produkt Rail Asset geweckt? Dann holen Sie sich weitere Informationen dazu.

Robert Zeller
Robert Zeller
Product Manager
Kontakt aufnehmen
Weiter zu Rail Asset
Logo von ÖBB

"Mit Rail Solutions und der Funktion der mobilen Betriebsdatenerfassung steht einer kompletten Digitalisierung der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und deren Auftragsabwicklung nichts mehr im Weg. Mit Rail Solutions ist man für das papierlose Zeitalter optimal vorbereitet."

Bernhard Labenbacher
Bernhard Labenbacher
Senior Business Analyst & Senior IT Projektleiter, ÖBB-Technische Services GmbH
Logo von RCG

"Die Software bietet Funktionen auf allen Ebenen unserer Fahrzeug-Instandhaltungsprozesse und ist auf unsere Bedürfnisse abgestimmt. Besonders die Funktionen im Radsatzmanagement haben uns unterstützt, eines der modernsten Radsatzaufarbeitungszentren in Europa aufzubauen."

Michael Fladenhofer
Prozess-Consulting, Rail Cargo Austria AG
Logo von Boom

"Mit unseren Standardschnittstellen zu verschiedenen Messsystemen von z.B. NextSense oder Dr. Wehrhahn können wir Leistungen weit über die Standardfunktionen einer Instandhaltungssoftware hinaus anbieten. Die Messdaten werden automatisch übernommen und für Verschleiß- und Mängelbewertung sowie auch für Trendanalysen für die prädiktive Instandhaltung herangezogen."

Product Manager: Natascha Man
Natascha Man
Product Manager Rail Solutions, Boom Software AG
Logo von T-Systems

"Bei der Abwicklung unserer internationalen Projekte ist es für uns wichtig, dass wir einen kompetenten Partner haben, dessen Lösungen sich flexibel und einfach an unterschiedliche Rahmenbedingungen und Komplexitätsgrade der Projekte unserer Kunden anpassen. Dies zusammen mit der Auslegung der Software auf multinationale Anforderungen, wie Mehrsprachigkeit oder Abbildung von Konzernstrukturen, hat Boom als Partner für unsere Projekte absolut qualifiziert."

T-Systems: Manfred Bock
Manfred Bock
Global Industry Leader Rail, T-Systems International GmbH
Kooperationspartner Nextsense

"Mit dem mit Boom Software gemeinsam entwickelten Calipri-Explorer stehen die von unseren Messgeräten gesammelten Daten unseren Kunden schnell und einfach zur Analyse zur Verfügung."

Clemens Gasser
Geschäftsführer, Nextsense GmbH
Innofreight Solutions GmbH

„Die Möglichkeit über die Einbindung von diversen Schnittstellen, wie beispielsweise zu BMD-Systemen, gewährleistet die reibungslose Interaktion zwischen den Anwendungen und macht so aus Boom Rail Asset Management ein noch umfangreicheres Tool, das uns wesentlich beim Nachkommen der ECM-konformen Dokumentationspflicht unterstützt."

Quality Manager
Wolfgang Seidl
Quality Manager
Logo von RAILPOOL

"Bei der Softwareauswahl für unser umfassendes Digitalisierungsvorhaben war es für uns entscheidend, dass das Produkt einer Komplettlösung für unsere branchenspezifischen Bedarfe möglichst nahekommt – und dies bei maximaler Usability für die Anwender. Die Lösung von Boom Software ist auf die Bahnbranche zugeschnitten, das ist ein großer Vorteil. Aktuell befinden wir uns in der Einführungsphase und sind zuversichtlich gestimmt, dass sich Boom Software als die richtige Wahl erweisen wird."

Christoph Engel
Geschäftsführer Railpool Lokservice & Co. KG
Fokus auf
Bahn
Blog
Bettina Bernhard , Marketing Managerin
Bettina
Warum Excel nicht auf die Schiene passt
Beitrag vom 22. März 2024

Viele Unternehmen sind nach wie vor auf Programme wie Access-Datenbanken und Excelsheets angewiesen, die den heutigen Anforderungen an eine moderne Instandhaltung aber nicht gerecht werden.

Mehr
Bettina Bernhard , Marketing Managerin
Bettina
Warum wählen Unternehmen vermehrt bahnspezifische Softwarelösung für ihre Instandhaltung anstelle von ERP-Systemen mit kommerziellem Fokus?
Beitrag vom 12. März 2024

Unternehmen verlassen sich zunehmend auf Softwarelösungen, um die Wartung von Schienenfahrzeugen, deren Komponenten und infrastrukturrelevanten Einrichtungen effizienter, effektiver und fachgerechter durchzuführen.

Mehr
Robert Zeller
Robert
Ausfälle Adé! Verbesserte Störungsmeldung im Schienenverkehr rollt an
Beitrag vom 20. Dezember 2023

Die Störmeldeapp wurde speziell entwickelt, um Lokführern, Zugbegleitern und Maschinenbedienern eine unkomplizierte und effiziente Möglichkeit zu bieten, Störungsmeldungen zu generieren.

Mehr