Neben den Bereichen Energie und Kommunikation sichert die Salzburg AG mit ihren Lokalbahnen und Obussen auch die notwendige Mobilität im Stadt- und Regionalverkehr. Auch die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge und der Infrastruktur gehören zur Verantwortung des Unternehmens. Dabei setzt das Unternehmen auf die ÖPNV-Lösung der Boom Software AG – eine Lösung, die den Fokus auf Fahrzeuge, Werkstatt und Infrastruktur legt.
Ziel der Salzburg AG ist es, die Benutzerfreundlichkeit und Prozessorientierung mittels einer durchgängigen Softwarelösung zu erhöhen. Bisher wurden die Bedürfnisse durch einzelne Teillösungen abgedeckt, was zu einer sehr heterogenen Systemlandschaft beitrug und eine zentrale Steuerung erschwerte.
Die Salzburg AG hat sich deshalb die Implementierung einer Standardsoftware für die Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen und Infrastruktur vorgenommen, die sowohl die Anbindung an bestehende Systeme wie SAP als auch an andere Systeme wie z. B. das Personalmanagement umfasst. Hinzu kommen spezielle Lösungen für die Meldung durch Fahrzeugführer oder besondere Dienste, die über Sensoren verschiedene Zustände melden.
Die Salzburg AG erkannte in der Boom Software AG einen strategischen Partner, der nicht nur über das notwendige Branchen-Know-how verfügt, sondern auch über ein etabliertes Produkt, das die Bedürfnisse der ÖPNV-Branche abdeckt.
Dies und die Möglichkeit, individuelle Anpassungen zu ergänzen sowie die Produkte laufend zu verbessern, festigten das Bild, eine Lösung für die aktuellen Anforderungen zu erhalten sowie für zukünftige Anforderungen rasch Antworten bereitstellen zu können.
Kombiniert mit entsprechender Beratungskompetenz für Umsetzungsentscheidungen, der Möglichkeit, einen Supportservice für den laufenden Betrieb nutzen zu können und der jahrelangen Erfahrung im Rail- und ÖPNV-Sektor führte dies zur Entscheidung, eine Partnerschaft einzugehen, die sich weit über das Initialprojekt hinaus entlang einer Roadmap bewegen soll.
Innofreight Solutions GmbH entwickelt kundenspezifische, innovative Waggons, Container und Entladesysteme für Transportunternehmen auf Schiene. Rund 2.000 InnoWaggons und mehr als 15.000 Container sind europaweit im Einsatz. Teils werden diese an Kunden verkauft, oder auch vermietet. Die Einhaltung der ECM-Verordnung muss aber in beiden Fällen garantiert sein.
MehrIm Schienenverkehr ist das Thema Sicherheit äußerst umfassend und komplex – das liegt vor allem daran, dass der Schutz von Leib und Leben, von Fahrgästen, Anrainern und am Bahnbetrieb beteiligten Personen, sowie der Ressourcen wie Fahrzeugen und Infrastrukturen, an erster Stelle steht.
MehrLegt man sein Augenmerkt in Richtung bahnspezifischer Prozesse, lautet die umstrittene Frage oftmals, welches System von Verkehrsbetrieben für die Digitalisierung dieser Prozesse genutzt werden soll.
MehrWir widmen uns der Entwicklung von Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen.
Unsere Produkte werden in den Sektoren Bahn, ÖPNV und industrielle Instandhaltung und Produktion eingesetzt.
Das Ziel von RailVoice ist es, internationale Experten aus der Bahnindustrie über eine Plattform zu vernetzen, die die Möglichkeit zum gegenseitigen Wissensaustausch bietet.
Verändern Sie mit uns die Zukunft der Mobilität!
Gemeinsam mit dem richtigen Ökosystem wollen wir die digitale Innovation noch weiter vorantreiben. Daher streben wir internationale Partnerschaften an.
In diesem Kontext suchen wir unteranderem Integrations-, Vertriebs- und Softwarepartner.