Die Railpool Lokservice GmbH & Co. KG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Wartung, Instandhaltung und Modernisierung von Schienenfahrzeugen. Mit einem klaren Fokus auf höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards bietet das Unternehmen seine Dienstleistungen über zwei Werkstätten in Hamburg sowie ein mobiles Werkstatt-Team an.
Im Jahr 2021 stand Railpool Lokservice vor der Herausforderung der Zusammenlegung ihrer beiden Werkstätten, welche jeweils unterschiedliche Systeme nutzten und überwiegend auf papiergebundene Prozesse setzten. In Reaktion darauf startete das Unternehmen eine umfangreiche Digitalisierungsoffensive mit den Zielen, den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, die Betriebseffizienz zu steigern und gleichzeitig die Einhaltung der ECM-Verordnung sicherzustellen.
Railpool Lokservice zeichnet sich durch eine zentrale Personaldistribution über alle Werkstätten hinweg aus und fördert die kooperative Nutzung von Betriebsmitteln zwischen den Standorten für einen effizienten Ressourceneinsatz. Durch die Einführung der Boom Rail Solutions soll ein umfassender Überblick und eine effektive Steuerung aller Standorte erlangt werden, um die betrieblichen Herausforderungen effizient zu lösen.
Durch die Werkstattlösung von Boom konnte bereits eine signifikante Reduktion der Nutzung von Excel-Listen erzielt werden – mit weiter steigender Tendenz. Die Lösung ist speziell auf die Anforderungen der Bahnindustrie ausgerichtet und bietet im Standard eine umfangreiche Palette unverzichtbarer Funktionen. So fördert beispielsweise die integrierte zentrale Ressourcenplanung die werkstattübergreifende Nutzung von Betriebsmitteln und in Kombination mit der implementierten Schnittstelle zum genutzten ERP-System auch die Echtzeitverfolgung von Materialänderungen und Lagerbeständen, wodurch die Transparenz und die Effizienz in den Abläufen gesteigert werden. Besonders attraktiv ist das Lizenzmodell von Boom, bei dem die Kosten unabhängig von der Nutzeranzahl gestaltet sind. Die kontinuierliche fachliche und technologische Weiterentwicklung des Systems durch Boom sichert außerdem die Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der Lösung.
„Wir schätzen die Denkweise von Boom sehr und begrüßen es außerordentlich, dass wir aktiv in den Entwicklungsprozess eingebunden sind, um den Standard gemeinsam mit Boom weiterzuentwickeln. Davon profitieren nicht nur wir, sondern auch andere Werkstätten“, betont Heiko DREHER, zuständig für das Werkstattmanagement und die Arbeitsvorbereitung bei Railpool Lokservice GmbH & Co. KG.
Viele Unternehmen sind nach wie vor auf Programme wie Access-Datenbanken und Excelsheets angewiesen, die den heutigen Anforderungen an eine moderne Instandhaltung aber nicht gerecht werden.
MehrUnternehmen verlassen sich zunehmend auf Softwarelösungen, um die Wartung von Schienenfahrzeugen, deren Komponenten und infrastrukturrelevanten Einrichtungen effizienter, effektiver und fachgerechter durchzuführen.
MehrDie Störmeldeapp wurde speziell entwickelt, um Lokführern, Zugbegleitern und Maschinenbedienern eine unkomplizierte und effiziente Möglichkeit zu bieten, Störungsmeldungen zu generieren.
MehrWir widmen uns der Entwicklung von Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen.
Unsere Produkte werden in den Sektoren Bahn, ÖPNV und industrielle Instandhaltung und Produktion eingesetzt.
Das Ziel von RailVoice ist es, internationale Experten aus der Bahnindustrie über eine Plattform zu vernetzen, die die Möglichkeit zum gegenseitigen Wissensaustausch bietet.
Verändern Sie mit uns die Zukunft der Mobilität!
Gemeinsam mit dem richtigen Ökosystem wollen wir die digitale Innovation noch weiter vorantreiben. Daher streben wir internationale Partnerschaften an.
In diesem Kontext suchen wir unteranderem Integrations-, Vertriebs- und Softwarepartner.