Mit knapp 170 Millionen Fahrgästen im Jahr und über 39 Millionen Wagenkilometern pro Jahr (Bahn und Bus) ist sie die leistungsstärkste Dienstleisterin für Nahverkehr in Niedersachsen: Mit ihren Stadtbussen und Stadtbahnen gehört die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG damit zur Spitzengruppe der deutschen Nahverkehrsunternehmen. Das Traditionsunternehmen überlässt dabei naturgemäß nichts dem Zufall: Denn Werkstattsteuerung der ÜSTRA wird auf Basis des BOOM Maintenance Managers (BMM) dargestellt. Rund 470 Fahrzeuge mit insgesamt 894 Haltestellen werden abgebildet. Der BMM unterstützt dabei alle Instandhaltungsprozesse von der Planung bis zur operativen Durchführung.
Auch auf spezielle Anforderungen ist BOOM eingegangen: Neben der gewohnt umfangreichen Abbildung verschiedenster Funktionalitäten für die lückenlose und hochqualitative Instandhaltung bietet der BMM eine Schnittstelle hin zum Betriebsmanagementsystem des Unternehmens. Dadurch werden Daten wie beispielsweise Fahrzeugbezeichnung, Kürzel, Störungs-ID und Datum im Fall einer nötigen Inspektion sekundenschnell in das BMS transferiert. Sowohl Instandhalter als auch Betriebsplaner verfügen damit über volle Transparenz und die Übersicht über die Verfügbarkeiten der Stadtbahnen.
Live-Daten aus dem Betrieb von Radsätzen tragen wesentlich zur Wahl der richtigen Instandhaltungsstrategie und zur Bedarfsplanung bei.
MehrInnofreight Solutions GmbH entwickelt kundenspezifische, innovative Waggons, Container und Entladesysteme für Transportunternehmen auf Schiene. Rund 2.000 InnoWaggons und mehr als 15.000 Container sind europaweit im Einsatz. Teils werden diese an Kunden verkauft, oder auch vermietet. Die Einhaltung der ECM-Verordnung muss aber in beiden Fällen garantiert sein.
MehrDie neue, moderne Lokomotivwerkstatt LOCMASTA in Gramatneusiedl hat am 8. April 2022 das ECM-Zertifikat für die Instandhaltungserbringerfunktion ECM 4 erhalten und steht nun vor der offiziellen Inbetriebnahme. Im Interview verraten sie, welchen Herausforderungen sich ein "Newcomer" im ECM-Zertifizierungsprozess stellen muss und wie sie diese durch die Digitalisierung meistern.
MehrWir widmen uns der Entwicklung von Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen.
Unsere Produkte werden in den Sektoren Bahn und Industrie eingesetzt.
Das Ziel von RailVoice ist es, internationale Experten aus der Bahnindustrie über eine Plattform zu vernetzen, die die Möglichkeit zum gegenseitigen Wissensaustausch bietet.
Verändern Sie mit uns die Zukunft der Mobilität!
Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Diese Denkweise berücksichtigen wir bei all unseren Entscheidungen.
Erhalten Sie einen Einblick, wie wir bei Boom arbeiten und wie wir Spaß in unsere tägliche Arbeit bringen.