Mit knapp 170 Millionen Fahrgästen im Jahr und über 39 Millionen Wagenkilometern pro Jahr (Bahn und Bus) ist sie die leistungsstärkste Dienstleisterin für Nahverkehr in Niedersachsen: Mit ihren Stadtbussen und Stadtbahnen gehört die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG damit zur Spitzengruppe der deutschen Nahverkehrsunternehmen. Das Traditionsunternehmen überlässt dabei naturgemäß nichts dem Zufall: Denn Werkstattsteuerung der ÜSTRA wird auf Basis des BOOM Maintenance Managers (BMM) dargestellt. Rund 470 Fahrzeuge mit insgesamt 894 Haltestellen werden abgebildet. Der BMM unterstützt dabei alle Instandhaltungsprozesse von der Planung bis zur operativen Durchführung.
Auch auf spezielle Anforderungen ist BOOM eingegangen: Neben der gewohnt umfangreichen Abbildung verschiedenster Funktionalitäten für die lückenlose und hochqualitative Instandhaltung bietet der BMM eine Schnittstelle hin zum Betriebsmanagementsystem des Unternehmens. Dadurch werden Daten wie beispielsweise Fahrzeugbezeichnung, Kürzel, Störungs-ID und Datum im Fall einer nötigen Inspektion sekundenschnell in das BMS transferiert. Sowohl Instandhalter als auch Betriebsplaner verfügen damit über volle Transparenz und die Übersicht über die Verfügbarkeiten der Stadtbahnen.
Im Schienenverkehr ist das Thema Sicherheit äußerst umfassend und komplex – das liegt vor allem daran, dass der Schutz von Leib und Leben, von Fahrgästen, Anrainern und am Bahnbetrieb beteiligten Personen, sowie der Ressourcen wie Fahrzeugen und Infrastrukturen, an erster Stelle steht.
MehrDer Fachkräftemangel ist bereits seit Jahren eine ernsthafte Herausforderung für Schienenfahrzeugwerkstätten. Werkstätten haben den Anspruch, eine möglichst hohe Auslastung zu erreichen und gleichzeitig höchste Qualität bei den am Schienenfahrzeug durchgeführten Arbeiten zu gewährleisten. Das Fehlen von gut ausgebildeten Fachkräften erschwert jedoch die Umsetzung der ECM2-Prozessvorgaben.
MehrDie Verfügbarkeit von Fachkräften ist eine Grundvoraussetzung für nachhaltiges Wirtschaftswachstum. Fachkräfte sind jedoch heutzutage sehr schwer zu finden, da jede Branche händeringend nach qualifizierten Fachkräften sucht, einschließlich der Unternehmen der Bahnindustrie.
MehrWir widmen uns der Entwicklung von Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen.
Unsere Produkte werden in den Sektoren Bahn, ÖPNV und Industrie eingesetzt.
Das Ziel von RailVoice ist es, internationale Experten aus der Bahnindustrie über eine Plattform zu vernetzen, die die Möglichkeit zum gegenseitigen Wissensaustausch bietet.
Verändern Sie mit uns die Zukunft der Mobilität!
Gemeinsam mit dem richtigen Ökosystem wollen wir die digitale Innovation noch weiter vorantreiben. Daher streben wir internationale Partnerschaften an.
In diesem Kontext suchen wir unteranderem Integrations-, Vertriebs- und Softwarepartner.