Gruppenübergreifende IH-Lösung

Die Rhomberg Sersa Rail Group bietet als internationales Bahntechnikunternehmen ein breites Leistungsspektrum in den Bereichen Bahnbau, Ausrüstung und Service. Damit die Instandhaltung der Maschinen reibungslos und termingerecht abläuft, setzt das Unternehmen auf die Boom Rail Solutions, die konzernweit einsetzbar sind. Der erste Schritt, ist die Implementierung bei Bahnbau Wels, JumboTec und Sersa in der Schweiz.

Zentralisiertes Reporting auf Gruppenebene

Die Rhomberg Sersa Rail Group besteht aus einer Vielzahl von Unternehmen rund um den Globus. Als Voraussetzung für strategische Entscheidungen ist mehr Transparenz innerhalb der Gruppe erforderlich. Daraus ergab sich eine Schlüsselanforderung an eine zukünftige Bahnlösung.
Die Vorgabe der Rhomberg Sersa Rail Group war es, dezentrale Lösungen in jeder Gesellschaft der Gruppe zu implementieren und diese in einem übergeordneten Management-Cockpit auf Gruppenebene zu konsolidieren. Die Lösungen sollten jedoch schrittweise implementiert werden. Daher wurde eine Softwarelösung gesucht, die leicht skalierbar ist und somit konzernweit ausgeweitet werden kann. Mit Boom Rail Solutions hat das Unternehmen die gewünschte Lösung gefunden.

Modulare IH-Lösung mit hohem Skalierbarkeitsfaktor

Die Boom-Standardprodukte Rail Asset und Rail Workshop sind im ersten Schritt in drei Unternehmen der Gruppe eingeführt worden. Die Gesellschaften arbeiten mit einem eigenständigen System, das Reporting fließt aber auf Konzernebene zusammen, um die notwendige Transparenz zu erreichen. Der Fokus liegt auf der effizienten Erfüllung der ECM 2, 3 und 4 Anforderungen, der gezielten Optimierung der Planungssicherheit und der Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Schienen- und Spezialfahrzeugen. Schnittstellen zu bestehenden ERP-Systemen und zum internen HR-Tool runden das Gesamtsystem ab. Damit hat das Unternehmen die Instandhaltungskosten fest im Griff, reduziert die Investitionsfolgekosten und verlängert die Lebensdauer des rollenden Materials.
Ein weiteres Thema, das in Zukunft mit der Lösung von Boom Software adressiert wird, ist der Fahrbetrieb. Durch die gezielte Bereitstellung von Informationen und durch die rollenabhängige Einbindung der Mitarbeiter in die Prozesse rund um die Zugfahrt werden die Abläufe verbessert.

Zurück zur Übersicht
Fokus auf
Bahn
Blog
Bettina Bernhard , Marketing Managerin
Bettina
Deutliche Entlastung im ECM-Bereich mit Boom Rail Solutions
Beitrag vom 25. Oktober 2021

Innofreight Solutions GmbH entwickelt kundenspezifische, innovative Waggons, Container und Entladesysteme für Transportunternehmen auf Schiene. Rund 2.000 InnoWaggons und mehr als 15.000 Container sind europaweit im Einsatz. Teils werden diese an Kunden verkauft, oder auch vermietet. Die Einhaltung der ECM-Verordnung muss aber in beiden Fällen garantiert sein.

Mehr
Head of Product Management
Robin
Bahnspezifische Normen und Standards: Erleichterung durch Digitalisierung
Beitrag vom 17. Januar 2023

Im Schienenverkehr ist das Thema Sicherheit äußerst umfassend und komplex – das liegt vor allem daran, dass der Schutz von Leib und Leben, von Fahrgästen, Anrainern und am Bahnbetrieb beteiligten Personen, sowie der Ressourcen wie Fahrzeugen und Infrastrukturen, an erster Stelle steht.

Mehr
Bettina Bernhard , Marketing Managerin
Bettina
Kommerzielle ERP-Systeme vs. bahnspezifische ERP-Systeme
Beitrag vom 13. März 2023

Legt man sein Augenmerkt in Richtung bahnspezifischer Prozesse, lautet die umstrittene Frage oftmals, welches System von Verkehrsbetrieben für die Digitalisierung dieser Prozesse genutzt werden soll.

Mehr