Hinter der neuen, modernen Drive-In Lokomotivwerkstatt LOCMASTA (kurz für „Locomotive Maintenance Station“) in Gramatneusiedl steckt die ETL Lokservice GmbH – ein Joint Venture der Unternehmen ÖBB Technische Services, LTE (Logistics & Transport Europe) und ELL (European Locomotive Leasing). LOCMASTA stellt einen Servicestützpunkt für Lokomotiven dar, die Dienstleistungen im Bereich Light Maintenance und korrektive Arbeiten für Schienenfahrzeuge anbietet.
Ein besonderes Augenmerk legt die ETL Lokservice GmbH auf die Einhaltung der ECM-Anforderungen und damit auf die Transparenz und Beherrschbarkeit der Prozesse.
Mittels Rail Workshop, dem digitalen Werkstattmanagement von Boom, läuft von der Eingangsprüfung bis zur Betriebsfreigabe alles ECM-konform ab. Dabei wird nicht nur die Auftragsplanung vereinfacht, sondern auch die Arbeit am Fahrzeug. Mit digitalen Checklisten werden anstehende Tätigkeiten am Fahrzeug nach Wartungsvorgaben abgearbeitet, dabei erhalten die Techniker*innen alle Informationen, die sie für die Durchführung benötigen, direkt auf die Hand. Die ETL Lokservice GmbH kann sich somit voll und ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, da administrative Tätigkeiten mit Rail Workshop obsolet werden.
Das Ziel der ETL Lokservice GmbH war es, noch vor dem Zertifizierungsaudit eine Softwarelösung für ihre Werkstatt in Gramatneusiedl zu implementieren. Daraus ergab sich ein sehr straffer Zeitplan, der mit einer Individualsoftware nicht zu halten war. Dies war der ausschlaggebende Grund für die Suche nach einem digitalen Werkstattmanagementsystem, das in seiner Grundfunktionalität sofort einsatzbereit ist, ECM-Konformität verspricht und zudem wenig Zeit für das Customizing benötigt. Hier überzeugten die Boom Rail Solutions. Die Standard-Softwarelösung bildet die Kernprozesse zur Gänze ab und das mit Fokus auf die ECM-Norm, was die Projektlaufzeit deutlich verkürzte und den Projektzeitplan realistisch machte. Überzeugt hat auch die Möglichkeit, die beiden Module von Boom – Rail Asset und Rail Workshop – zu verknüpfen, um Auftragsdaten und Dokumente schnell und einfach auszutauschen. Darüber hinaus beeindruckte das Projektteam mit seinem branchenspezifischen Know-how und seiner schnellen Reaktionszeit.
„Gemeinsam mit Boom Software haben wir die Werkstattsoftware so hergerichtet, dass sie gemäß unseren Anforderungen 100% ECM-konform ist und gleichzeitig auch die Usability im Werkstattalltag verbessert, und das in beeindruckend kurzer Zeit.“, so Armin WOHLFAHRTER, Geschäftsführer bei ETL Lokservice GmbH.
Innofreight Solutions GmbH entwickelt kundenspezifische, innovative Waggons, Container und Entladesysteme für Transportunternehmen auf Schiene. Rund 2.000 InnoWaggons und mehr als 15.000 Container sind europaweit im Einsatz. Teils werden diese an Kunden verkauft, oder auch vermietet. Die Einhaltung der ECM-Verordnung muss aber in beiden Fällen garantiert sein.
MehrIm Schienenverkehr ist das Thema Sicherheit äußerst umfassend und komplex – das liegt vor allem daran, dass der Schutz von Leib und Leben, von Fahrgästen, Anrainern und am Bahnbetrieb beteiligten Personen, sowie der Ressourcen wie Fahrzeugen und Infrastrukturen, an erster Stelle steht.
MehrLegt man sein Augenmerkt in Richtung bahnspezifischer Prozesse, lautet die umstrittene Frage oftmals, welches System von Verkehrsbetrieben für die Digitalisierung dieser Prozesse genutzt werden soll.
MehrWir widmen uns der Entwicklung von Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen.
Unsere Produkte werden in den Sektoren Bahn, ÖPNV und industrielle Instandhaltung und Produktion eingesetzt.
Das Ziel von RailVoice ist es, internationale Experten aus der Bahnindustrie über eine Plattform zu vernetzen, die die Möglichkeit zum gegenseitigen Wissensaustausch bietet.
Verändern Sie mit uns die Zukunft der Mobilität!
Gemeinsam mit dem richtigen Ökosystem wollen wir die digitale Innovation noch weiter vorantreiben. Daher streben wir internationale Partnerschaften an.
In diesem Kontext suchen wir unteranderem Integrations-, Vertriebs- und Softwarepartner.