Das Kerngeschäft von Innofreight besteht in der Eigenentwicklung von innovativen und modularen Waggons, Containern und Entladesystemen. Für die optimale Verwaltung ihrer Assets ist das Asset Management der Boom Rail Solutions im Einsatz. Sämtliche erfasste Stamm- und Bewegungsdaten werden in der Softwarelösung zentral abgelegt und verwaltet, wodurch die Qualität und Vollständigkeit der Daten sichergestellt wird.
Durch die Entwicklung, die Vermietung und den Betrieb von kundenspezifischen, modularen Logistiklösungen bedient die Innofreight Solutions GmbH unterschiedliche Branchen. Rund 15.000 Container und 2.000 InnoWaggons der Organisation finden in 17 europäischen Ländern ihren Einsatz. Die Komplexität des Geschäftsmodells stellt eine wesentliche Herausforderung für die Datenpflege dar.
Angesichts des kontinuierlichen Wachstums und der steigenden Anzahl an sensiblen und sicherheitsrelevanten Daten hat sich der Bedarf an ein professionelles, softwareunterstütztes Datenmanagement abgezeichnet. Die Notwendigkeit eines durchgängigen Datenmanagements wird durch die Pflichten des ECM-konformen Wirtschaftens bestätigt.
Zunehmend werden Wagen in die ECM Regie der Innofreight Solutions GmbH aufgenommen. In Verbindung mit der steigenden Anzahl der kundenspezifischen Logistiklösungen führt das zu mehr Komplexität im gesamten Prozess. Der Einsatz einer Softwarelösung, welche diese Komplixität minimiert und mit ihren Funktionen bei der ECMKonformität unterstützt, ist somit unabdingbar.
Bei der Auswahl der Lieferanten zieht die Organisation einen Kriterienkatalog zur Hilfe, an dem es sich maßgeblich orientiert. Neben dem Leistungs-Preis-Verhältnis und dem tatsächlichen Nutzen der Lösung ist ein weiteres ausschlaggebendes Kriterium die örtliche Nähe des Lieferanten. „Die Fachexpertise eines starken Partners direkt vor der Tür zu haben, ist ein extremer Vorteil, vor allem wenn es um die Umsetzung von kundenspezifischen Anforderungen geht“, erklärt Florian Pöllabauer, Head of Digitalization and Controlling.
2021 steht für uns bei Boom Software unter dem Motto „Effizienz auf der Schiene programmierbar machen“.
MehrDie Lean Smart Maintenance steigert nicht nur die Effizienz, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Fahrzeugen und Werkstätten. Sie stellt auch klar einen betriebswirtschaftlichen und strategischen Vorteil für EVUs dar!
MehrSensoren ermöglichen die Erfassung einer Vielzahl von Daten, die in Echtzeit Informationen über den Zustand von Schienenfahrzeugen liefern.
MehrWir widmen uns der Entwicklung von Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level verhelfen.
Unsere Produkte werden in den Sektoren Bahn und Industrie eingesetzt.
Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Diese Denkweise berücksichtigen wir bei all unseren Entscheidungen.
Erhalten Sie einen Einblick, wie wir bei Boom arbeiten und wie wir Spaß in unsere tägliche Arbeit bringen.