Mehr als “auf Schiene”: Gemeinsam mit den ÖBB-Technische Services erobert BOOM Software mit einem vorausdenkenden Instandhaltungskonzept den zweiten Platz beim Maintenance Award Austria (MA²).
Intelligente Instandhaltung, moderne Techniken wie der Einsatz eines BDE-Systems und eine lückenlose Dokumentation durch durchgängig digitale Maintenance: Mit dem vorausdenken Instandhaltungskonzept – maßgeblich von BOOM Software mitgestaltet – wurde die ÖBB-Technische Services (TS) GmbH in St. Pölten, einer von insgesamt 22 Standorten, mit dem zweiten Platz beim MA² ausgezeichnet. „Das ist mehr als nur ein Award. Der MA² ist der Benchmark, wenn es um effiziente Instandhaltung in Österreich geht. Der neue Schwerpunkt auf dem Bereich Digitalisierung zeigt auch den Innovationsgrad und die Fortschrittlichkeit der österreichischen Instandhaltungsabteilungen auf“, freut sich Bernhard Labenbacher, Senior IT-Projektleiter der ÖBB-TS.
Mit dem BOOM Maintenance Manager (BMM) kommt in der Instandhaltung der ÖBB-TS die Leibnitzer Standard-Software für die Instandhaltung von Schienenfahrzeuge zum Einsatz: „Wir freuen uns mit den Technischen Services (TS) der ÖBB über die Auszeichnung und dass wir mit unserer innovativen Softwarelösung hier einen wichtigen Baustein beisteuern haben dürfen“, betonen die BOOM-Vorstände Andreas Schaller und Bora Man unisono.
Die Prämierung der gesamten ÖBB Technische Services-GmbH-Instandhaltung im Rahmen des ÖVIA-Kongresses (130 Teilnehmer von mehr als 70 Unternehmen) ist nicht die erste Auszeichnung im laufenden Jahr: Der „eAward“ wurde gewonnen, beim steirischen „Fast Forward Award“ war das Projekt unter den final Nominierten.
Live-Daten aus dem Betrieb von Radsätzen tragen wesentlich zur Wahl der richtigen Instandhaltungsstrategie und zur Bedarfsplanung bei.
MehrInnofreight Solutions GmbH entwickelt kundenspezifische, innovative Waggons, Container und Entladesysteme für Transportunternehmen auf Schiene. Rund 2.000 InnoWaggons und mehr als 15.000 Container sind europaweit im Einsatz. Teils werden diese an Kunden verkauft, oder auch vermietet. Die Einhaltung der ECM-Verordnung muss aber in beiden Fällen garantiert sein.
MehrDie neue, moderne Lokomotivwerkstatt LOCMASTA in Gramatneusiedl hat am 8. April 2022 das ECM-Zertifikat für die Instandhaltungserbringerfunktion ECM 4 erhalten und steht nun vor der offiziellen Inbetriebnahme. Im Interview verraten sie, welchen Herausforderungen sich ein "Newcomer" im ECM-Zertifizierungsprozess stellen muss und wie sie diese durch die Digitalisierung meistern.
MehrWir widmen uns der Entwicklung von Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen.
Unsere Produkte werden in den Sektoren Bahn und Industrie eingesetzt.
Das Ziel von RailVoice ist es, internationale Experten aus der Bahnindustrie über eine Plattform zu vernetzen, die die Möglichkeit zum gegenseitigen Wissensaustausch bietet.
Verändern Sie mit uns die Zukunft der Mobilität!
Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital. Diese Denkweise berücksichtigen wir bei all unseren Entscheidungen.
Erhalten Sie einen Einblick, wie wir bei Boom arbeiten und wie wir Spaß in unsere tägliche Arbeit bringen.