Messung eines Radsatzes mit einem Calipri Messgerät
Katharina Moitzi
Katharina Moitzi

Rail Asset: Kompatibel mit Calipri-Messdaten

Beitrag vom 30. Juni 2020

Volle Schnittstellen-Flexibilität liefert BOOM Software insbesondere im Modul Rail Asset. BOOM hat für den Auto-Import von Daten des weltweit agierenden Messtechnik-Unternehmens NEXTSENSE eine eigene Schnittstelle implementiert. Somit können Messdaten durch das Messgerät Calipri automatisiert in Rail Asset importiert werden.

Rail Asset ermöglicht höchste Kompatibilität mit unterschiedlichsten Hardware-Anbietern. Um dieses Angebot schrittweise auszubauen, hat BOOM Software eine eigene Schnittstelle auf Basis von XML implementiert: Damit können nun auch Daten von Messgeräten des weltweit agierenden Unternehmens NEXTSENSE automatisiert importiert werden. Fokus der Schnittstellenimplementierung ist das kontaktfreie NEXTSENSE-Profilmessgerät „Calipri“, das im Rad-Schiene-System in der Bahnverkehrstechnik zum Einsatz kommt.

 

Smarter import

Der Auto-Import von „Calipri“ gestaltet sich einfach: Über ein Service werden die Dateien regelmäßig abgerufen, auf Schema-Korrektheit geprüft und im Import-Tool aufgelistet. Bei „Import starten“ bzw. alternativ automatisch wird versucht, die gemessene Werte einer bestehenden Komponente, die in den Stammdaten hinterlegt ist, zu importieren. Eventuelle Fehler werden ebenfalls im Import-Tool ausgegeben. Einzige Voraussetzung: eine verfügbare Netzwerkverbindung. Die importierten Messungen werden in der Messwerthistorie der Komponente angezeigt und können dort verglichen und ausgewertet werden. Ebenfalls können Radsatzprofile (sofern sie übermittelt wurden) abgerufen und angezeigt werden.

 

Foto@Nextsense

Zurück zur Übersicht
Fokus auf
Bahn
Blog
Bettina Bernhard , Marketing Managerin
Bettina
Deutliche Entlastung im ECM-Bereich mit Boom Rail Solutions
Beitrag vom 25. Oktober 2021

Innofreight Solutions GmbH entwickelt kundenspezifische, innovative Waggons, Container und Entladesysteme für Transportunternehmen auf Schiene. Rund 2.000 InnoWaggons und mehr als 15.000 Container sind europaweit im Einsatz. Teils werden diese an Kunden verkauft, oder auch vermietet. Die Einhaltung der ECM-Verordnung muss aber in beiden Fällen garantiert sein.

Mehr
Head of Product Management
Robin
Bahnspezifische Normen und Standards: Erleichterung durch Digitalisierung
Beitrag vom 17. Januar 2023

Im Schienenverkehr ist das Thema Sicherheit äußerst umfassend und komplex – das liegt vor allem daran, dass der Schutz von Leib und Leben, von Fahrgästen, Anrainern und am Bahnbetrieb beteiligten Personen, sowie der Ressourcen wie Fahrzeugen und Infrastrukturen, an erster Stelle steht.

Mehr
Bettina Bernhard , Marketing Managerin
Bettina
Kommerzielle ERP-Systeme vs. bahnspezifische ERP-Systeme
Beitrag vom 13. März 2023

Legt man sein Augenmerkt in Richtung bahnspezifischer Prozesse, lautet die umstrittene Frage oftmals, welches System von Verkehrsbetrieben für die Digitalisierung dieser Prozesse genutzt werden soll.

Mehr